Umwelthygiene, Umweltmedizin

UmweltDetails anzeigen
Umwelt

Im Dezernat Umwelthygiene/Umweltmedizin ist die Untersuchung und Bewertung von Trink- und Badewasser von zentraler Bedeutung. Das Dezernat nimmt nach der Trinkwasserverordnung die Aufgabe als unabhängige Stelle im Land wahr. Weitere Aufgaben sind die Untersuchung und Bewertung von mikrobiologischen und chemischen Einflüssen in Innenräumen sowie die Bearbeitung von bau- und lärmhygienischen Fragestellungen. Die Umweltmedizin befasst sich mit den gesundheits- und krankheitsbestimmenden Aspekten der Mensch-Umweltbeziehung.

Die genaue Aufgabenbeschreibung finden Sie hier

Aufgaben des Dezernates

Wasserhygiene

  • amtliche Trink-, Bade- und Abwasseruntersuchungen für die Gesundheitsämter
  • fachliche Beratung der Gesundheitsämter zu allen wasserhygienischen Fragestellungen sowie bei Neu-, Umbau oder Sanierung von Wasserversorgungsanlagen und Schwimmbeckenbäder bzw. Störungen oder Havarien in den Anlagen
  • spezielle Analytik z. B. von Schwermetallen, Pflanzenschutzmitteln, halogenorganischen Lösungsmitteln sowie mono- und polycyclischen Kohlenwasserstoffen
  • Datenerfassung für Trink- und Badewasserqualität in MV und Berichterstellung für Bund und EU
  • Überwachung der Qualitätssicherheitskriterien in zugelassenen und gelisteten Trinkwasserlaboren MV

Lufthygiene

  • Beratung der Behörden zur Lufthygiene
  • Erfassung und Bewertung von Schadstoffen in öffentlichen Einrichtungen
  • Gesundheitsverträglichkeitsprüfung bei Investitionsvorhaben

Siedlungs- und Lärmhygiene

  • Beratung der Gesundheitsämter und andere Behörden zu Fragen der Bau-, Wohn- und Siedlungshygiene
  • Erarbeitung von Konzepten zur nachhaltigen Minderung von Lärm aller Art
  • Beratung bei Bauleitplanung und Verkehrsplanung

Umweltmedizin

  • umweltmedizinische Untersuchung und Beratung der Bevölkerung bei umweltbedingten Erkrankungen
  • Organisierung der Pilzberatung in M-V. Aus- und Weiterbildung von Pilzberatern. Mitwirkung bei der Aufklärung von Pilzvergiftungen in Zusammenarbeit mit Klinikern und Toxikologen
  • Untersuchung und Bewertung von humanen Materialien auf Schadstoffe
  • Erarbeitung von umweltmedizinischen und toxikologischen Bewertungskriterien