Wendelstein 7-X: Gutachter nimmt Arbeit auf

24.01.2013  | LAGuS  | LAGuS

Dr. Michael Bittner vom TÜV Süd wird als Gutachter in den kommenden Monaten untersuchen, ob der Betonmantel beim Kernfusions-Experiment "Wendelstein 7-X" den Bestimmungen der Strahlenschutz-Verordnung Rechnung trägt. Der Kernphysiker stellte gestern Abend in einer öffentlichen Veranstaltung in Greifswald die verschiedenen Module vor, nach denen er sein Gutachten erarbeiten wird. Mit den Ergebnissen sei im Frühsommer zu rechnen, so Dr. Bittner.

Auftraggeber des Gutachtens ist das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS). Dr. Heiko Will, Erster Direktor des LAGuS, machte deutlich, dass nicht das Tempo, sondern die Qualität des Gutachtens absoluten Vorrang hat.

Der Gutachter und die Vertreter des LAGuS, verantwortliche Behörde für Überwachung der Einhaltung des Strahlenschutzes beim Forschungsexperiment, hatten zahlreiche Fragen zu beantworten, u. a. von Mitgliedern der Landtagsfraktionen " Bündnis 90/Die Grünen" und "Die Linke". Rede und Antwort standen außerdem Prof. Thomas Klinger, Wissenschaftlicher Leiter von Wendelstein 7-X, und sein Team.

Dr. Heiko Will wies wiederholt darauf hin, dass es an der Einhaltung der Sicherheitsstandards keine Abstriche geben werde, um die Gesundheit der Bevölkerung und die Umwelt zu schützen. Er kündigte an, dass die Ergebnisse des Gutachtens in ebenso öffentlicher Weise präsentiert werden wie der Beginn der Tätigkeit des TÜV Süd.